- 1,2-Dichlorbenzene
- 2-Bromo-2-Nitropropane
- 2-Ethoxyethyl acetate
- 2-Methoxyethanol
- 3-Benzyliden camphor (3BC)
- 3-Dioxane
- 4,4-Dihydoxybenzophenon
- 4-Methylbenzyliden camphor (4-MBC)
- 5-Bromo-5-Nitro-1
- Alkylphenole
- Aluminium/Aluminiumsalze
- Anilin
- Antimontrioxid
- Azofarbstoffe (Färbemittel)
- Benzophenone-3
- Benzylhemiformal
- Biozide
- Bisphenol A (BPA)
- Blei
- Butylparaben
- Cadmium
- Cetylpyridiniumchlorid
- Chlorbenzole
- Chlorhexidine Digluconate
- Chlorierte Lösungsmittel
- Chlorparafine (SCCP)
- Chlorphenole
- Chromium
- Cocamidopropylamine Oxide
- Diazolidinyl Urea
- DMDM Hydantoin
- Duftstoffe / Moschusverbindungen
- EDC
- Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA)
- Ethylhexyl Methoxycinnamate
- Ethylparaben
- Flammschutzmittel (bromierte und chlorierte)
- Flüchtige organische Verbindungen
- Formaldehyd
- Glycolether
- Hydroxybenzoesäure / Hydroxybenzoat
- Imidazolidinyl Urea
- Lichtschutzfilter
- Lösungsmittel
- Metagin
- Methylparaben
- Nanopartikel
- Nanosilber
- Natriumlaurylsulfat
- Nipagin / Nipasol
- Nonylphenol
- Octamethylcyclotetrasiloxan
- Octyl-Dimethyl-Para-Amino-Benzoic-Acid PABA (OD-PABA)
- Octylmethoxycinnamate (OMC)
- Organozinnverbindungen
- Oxybenzoesäure / Oxybenzoat
- Parabene
- Parahydroxybenzoat
- Perfluorierte Chemikalien (PFC)
- Phenoxyethanol
- Phthalate / Weichmacher
- Propagin
- Propylparaben
- PVC (Polyvinylchlorid)
- Quaternium-15
- Schwermetalle
- Silikone
- Sodium Lauryl Sulfate
- Tenside
- Titanium Dioxide
- Tributylzinn (TBT)
- Trichlorethan (TCE)
- Triclosan
- Xylol / Benzol
Chlorparafine (SCCP)
auch: chlorierte Parafine
Kurzkettige Chlorparafine werden in der Textilindustrie und in der Herstellung von Kunststoffen und Gummi als Flammschutzmittel, für die Veredelung von Textilien und Lederwaren und als Bindemittel in Lacken und Fugendichtmassen verwendet. Chlorparafine sind für Wasserorganismen giftig, im menschlichen Organismus reichern sie sich im Fettgewebe, in Nieren und Leber an. Sie stehen in Verdacht, Krebs und andere Krankheiten auszulösen und den Hormonhaushalt zu stören. Die Verwendung bestimmter Chlorparafine wurde in der metall- und lederverarbeitenden Industrie 2002 von der EU verboten. Weitere Beschränkungen werden geprüft. Greenpeace zählt Chlorparafine zu den sog. Detox-Substanzen in Textilien.

-
18.02.2019
100 ungeprüfte Pflanzenschutzmittel werden in Deutschland zugelassen
Bundesregierung versäumt Prüfungsfristen In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100 Pflanzenschutzmittel ohne Prüfung erneut auf den Markt kommen. Der Grund: Prüfungsfristen wurden nicht eingehalten. Bis Mitte des Jahres voraussichtlich 100 Pestizide erneut zugelassen werden, ohne zuvor eine Prüfung zu durchlaufen. Der Grund: Die vorgegebenen Prüfungsfristen können nicht eingehalten werden, sodass sich die Zulassung der
-
24.01.2019
Verfrühte Pubertät durch Kosmetika
Mädchen kommen immer früher in die Pubertät Neue Studien aus den USA und Deutschland haben den Zusammenhang zwischen Weichmachern sowie Triclosan für eine verfrühte Pubertät bei Mädchen untersucht und festgestellt, dass eine höhrere Konzentration dieser Stoffe die Pubertät triggert. Sogenannte EDC’s (endokrine Disruptoren) stehen schon länger im Verdacht, da sie wie Hormone östrogenartig wirken und
-
14.01.2019
Wachsmalstifte im Test – welche sind unbedenklich?
Die für die Stifte verwendeten Wachse bestehen meist aus erdölhaltigen Paraffinen Bis auf zwei Produkte fand das Labor in allen Stiften aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH). Unter den so bezeichneten Verbindungen können sich krebsverdächtige und erbgutschädigende Substanzen befinden. Zur Aufnahme über die Haut liegen zwar bisher kaum wissenschaftliche Daten vor, aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes sollte Vorsicht