Mandalas faszinieren Kinder wie Erwachsene – ihre kreisförmigen Muster wirken beruhigend und fördern Konzentration und Kreativität. Gesammelt wird, was die Natur hergibt – bunte Blätter, Blüten, Steine, Zweige oder Zapfen. Auf einer Wiese, einem Waldweg oder auch zu Hause lassen sich daraus fantasievolle Muster legen. Oder wollt ihr versuchen, euren Namen zu schreiben? Diese Aktivität ist nicht nur kostenlos, sondern auch schadstoffarm und vermeidet Müll, da weder Farben noch Kunststoffe benötigt werden.
Der bewusste Umgang mit Naturmaterialien stärkt die Wertschätzung für Umwelt und Jahreszeiten. Kinder lernen spielerisch, wie vielfältig Formen und Farben in ihrer Umgebung sind, und können sich dabei entspannen. Nach dem Fotografieren können die Mandalas einfach wieder der Natur überlassen werden – so bleibt der ökologische Fußabdruck minimal. Ein kreativer Spaß, der ganz ohne Plastik und Chemie auskommt!
Tipps für die Umsetzung:
-
Vielfalt nutzen: Sammelt gemeinsam verschiedene Materialien – Blüten, Blätter, Gräser, Steine – für bunte Effekte.
-
Naturschutz beachten: Nehmt nur, was reichlich vorhanden ist, und lasst seltene Pflanzen stehen.
-
Festhalten und Teilen: Fotografiert eure Mandalas und teilt die Bilder mit Freunden oder in der Familie