Auch wenn die Environmenstrual Week erst im Oktober ist, melden wir uns jetzt im Juli schon einmal zu Wort. Der Grund ist – eine neue Recherche im Journal Environment International (Umwelt International) zu Tampons bei Shearston et al. (2024), der uns besorgt.
Viele Menstruierende nutzen Tampons. Im Laufe eines Lebens können es für eine Person bis zu 7,400 Tampons sein. Die Autor*innen erklären, dass der enge und lang andauernde Kontakt zu Tampons eine Quelle für Chemikalienbelastung im Körper sein kann. In der Untersuchung wurde die Konzentration von 16 verschiedenen Metallen in häufig benutzen Tamponmarken überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die unterschiedliche Metallkontzentration auf den Hersteller und das Herkunftsland des Produkts zurückzuführen war. Dennoch fanden die Wissenschaftler*innen erkennbare Spuren von allen untersuchten Metallen in allen untersuchten Tampons. Dies waren “Arsen, Barium, Kalzium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Eisen, Mangan, Quecksilber, Nickel, Blei, Selen, Strontium, Vandium und Zink”. Für viele dieser Metalle gibt es keine “sicheren” Grenzwerte, vielmehr werden sie mit besorgniserregenden Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Die Belastung der Tampons mit diesen Metallen kann verschiedene Ursachen haben die häufig nicht nachvollziehbar ist, weil die Transparenz und Nachverfolgbarkeit der einzelnen Inhaltsstoffe fehlt. Z.B. ist häufig nur bekannt, wo die Tampons hergestellt wurden und nicht, wo die Materialien herkommen.
Wir brauchen daher unbedingt bessere Regulierungen, um mehr Schutz für alle Menstruierenden zu gewinnen. Menstruationsprodukte müssen genauer geprüft werden udn Inhaltsstoffe klar und verständlich deklariert werden. Derzeit werden in der Europäischen Union keine Tests auf Chemikalien in Menstruationsprodukten gefordert.
Für mehr Informationen über Giftfreie Menstruation mit praktischen Tipps zur Umsetzung empfehlen wir euch unsere Menstruationsbroschüre anzuschauen. Die ist hier zu finden „Giftfreie Menstruation“.
Hier unsere Broschüre dazu: Giftfreie Menstruation
Der wissenschaftliche Artikel:
Shearston, J. A., Upson, K., Gordon, M., Do, V., Balac, O., Nguyen, K., Yan, B., Kioumourtzoglou, M.-A., & Schilling, K. (2024). Tampons as a source of exposure to metal(loid)s. Environment International, 190, 108849. https://doi.org/10.1016/j.envint.2024.108849