Marmelade-Toast: ein einfaches, schnelles, leckeres Frühstück und gar nicht mal so ungesund, wenn sie in paar Dinge beachten.

Aktuelle Tests von ÖKO-TEST von 25 Erdbeer-Fruchtaufstrichen und 17 Toastbroten zeigen: Ein pestizidfreies Frühstück mit Erdbeermarmelade und Toast ist möglich – und muss nicht teuer sein. Wer sicher gehen will, wählt Bio-Produkte, die im Test größtenteils frei von Pestizidrückständen waren. Doch auch unter den konventionellen Marken gibt es gute und günstige Alternativen – teilweise schon für unter einen Euro.

Erdbeermarmelade im Test: Bio schneidet besser ab

Im Test von Erdbeer-Fruchtaufstrichen finden die Labore von ÖKO-TEST in vielen konventionellen Produkten Rückstände mehrerer Pestizide. Besonders kritisch sind Cyprodinil, Fludioxonil und ein Abbauprodukt des vermutlich krebserregenden Mittels Captan. Auch Bisphenol A (BPA), eine hormonell wirksame Chemikalie, steckt in einigen Marmeladen. Vermutlich gelangt es durch den Deckel oder bei der Verarbeitung ins Glas. BPA kann schon in kleinen Mengen das Immunsystem schwächen und steht im Verdacht, das Risiko für Brustkrebs oder Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern zu erhöhen. Hier informiert nestbau.info über verschiedene Schadstoffe.

Die gute Nachricht: Unter den getesteten Bio-Erdbeermarmeladen sind fast alle pestizidfrei, nur eines enthält Spuren eines Pestizids. Vier Bio-Produkte erhalten ein „Sehr gut“ – sie kosten zwischen 1,58 € und 4,99 €. Auch unter den konventionellen Produkten gibt es vier „Sehr gut“-Bewertungen, mit Preisen von 1,14 € bis 3,83 €. Auffällig ist: Der Preis sagt nichts über die Schadstofffreiheit aus – günstige wie teure Produkte schneiden gleichermaßen gut oder schlecht ab.

Toastbrot im Test: Bio-Brote sind pestizidfrei

Auch beim Toastbrot-Test zeigt sich ein ähnliches Bild: In den fünf gestesteten Bio Produkten wurden keine Pestizide festgestellt. Das günstigste kostet 2,39 € pro Packung. Die beiden konventionellen Testsieger sind Eigenmarken und bereits für 0,79 € erhältlich – allerdings enthalten sie Spuren von Pestiziden. Positiv ist: Weder Schimmelpilzgifte noch Schwermetalle oder Mineralölbestandteile weisen die Labore nach. Kritik gibt es jedoch am hohen Zucker- und Salzgehalt vieler Produkte – ein Minuspunkt für ein alltägliches Grundnahrungsmittel.