Einfache Tipps für besseren Schutz

Unsere Broschüre “Vorsicht! Schadstoffe im Alltag” gibt, nun bereits in der 5. Auflage, wertvolle und einfache Tipps, wie sich der Kontakt mit schädlichen Chemikalien im Alltag verringern lässt.  Auch die 5. Auflage der Broschüre richtet ihr Augenmerk auf Schwangere und Kinder, denn Sie sind besonders sensibel für Schadstoffe. Von unseren Tipps profitieren aber natürlich alle!

Die Broschüre ist auch auf Englisch, Französisch, Türkisch und Chinesisch erhältlich. 

Warum ist das wichtig?

Textilien, Spielzeug, Möbel, Plastik… Schadstoffe wie Phthalat-Weichmacher, Flammschutzmittel, PFAS oder Bisphenole finden sich in vielen Produkten, die wir täglich nutzen. Über die Nahrung, die Atmung oder über die Haut nehmen wir sie auf. Schadstoffe sind eine unsichtbare Gefahr für unsere Gesundheit und auch für die Umwelt.

Gerade während der Schwangerschaft sind sowohl die Schwangeren als auch ihre Babys besonders sensibel – ebenso wie Kinder in ihrer ersten Lebensphase und Kleinkinder. Wir raten deshalb gerade in dieser Zeit besonders achtsam zu sein, um sich möglichst wenigen schädlichen Chemikalien auszusetzen. Was wir allerdings auch betonen: es ist die Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, dass schadstoffhaltige Produkte vom Markt verschwinden!  

Viele weitere Tipps und Informationen gibt es auch in unseren zahlreichen Ratgebern, beispielsweise zu den Themen Spielzeug, Heimwerken oder Reinigungsmittel. Auch diese gibt es in unterschiedlichen Sprachen. Schaut mal vorbei!

Mehr Hintergrundinformationen zur Arbeit von WECF