NESTBAU
Das WECF-Projekt Nestbau informiert, in welchen Alltagsprodukten Schadstoffe stecken und wie diese mit einfachen Mitteln reduziert und vermieden werden können.
Für eine gesunde Umwelt und zur Förderung der Kindergesundheit.
Nestbau informiert, wie Kinder zu Hause und in der KITA vor Schadstoffen aus Produkten wie Spielzeug, Renovierungsartikeln, Möbeln, Textilien oder Reinigungsmittel etc. geschützt werden können.
Denn: viele Produkte enthalten gesundheitsschädliche Chemikalien, die Krankheiten verursachen können …
Nestbau ist ein Projekt zur Förderung der Kindergesundheit während der Schwangerschaft und von Geburt an.
Nestbau wendet sich an Schwangere, Eltern und an alle, die mit Kindern arbeiten und leben. Mehr über das Projekt Nestbau.
Unser 4-minütiges Video gibt Ihnen einen ersten Einblick in das Thema hormonell wirksame Chemikalien – worin diese Stoffe stecken können, wie sie in unseren Körper gelangen, welche gesundheitlichen Folgen damit verbunden sind und ganz wichtig: wie Sie sich und Ihre Liebsten schützen können. Dafür braucht es nicht den Trick, viele Verhaltensweisen lassen sich schnell und gut in den Alltag einbauen.
News

100 ungeprüfte Pflanzenschutzmittel werden in Deutschland zugelassen
Bundesregierung versäumt Prüfungsfristen In diesem Jahr können laut Bundesregierung voraussichtlich 100...

Verfrühte Pubertät durch Kosmetika
Mädchen kommen immer früher in die Pubertät Neue Studien aus den USA und Deutschland haben den Zusammenhang...
Möglichst schadstofffrei – wie geht das?
Welches Produkt ist das richtige?
Viele Produkte sind mit Schadstoffen belastet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie möglichst schadstofffrei Einkaufen können.
Schadstoffe – welche sollten Sie meiden?
Labels – was bedeutet was?
Labels geben Orientierung im Produkt-Dschungel. Wir zeigen Ihnen die Bedeutung gängiger Label und welche empfehlenswert sind.
Nestbau – Förderer




